top of page

Eine neue Art der Trauerbewältigung

Im Rahmen von Memoria biete ich Menschen, die einen Verlust erlitten haben, die Möglichkeit, auf eine neue Art und Weise damit umzugehen.

Eine einzigartige trauerbegleitende Methode.

Durch Memoria wirst du selbst zur kunstschaffenden Person. Du erschaffst ein Bild, das für alle sichtbar ist, doch nur du selbst wirklich kennst und verstehst.

Es ist ein Prozess, bei dem man sich bewusst mit dem Verlust auseinandersetzt.  Dadurch kannst du deine Gefühle aus dem Kopf heraus sichtbar machen. Das erfordert aber auch Mut. 

Mut, sich in eine Gefühlswelt zu begeben, welche einige lange verdrängen wollen. Doch schafft man es, diesen Mut aufzubringen, befreit man sich von dieser Angst und erschafft daraus etwas Neues und Bedeutsames.

​

1a.jpg
1b.jpg

Was erwartet mich, wenn ich ein Teil von Memoria werden möchte?

​

Am Anfang führen wir ein (meist telefonisches) Erstgespräch, in dem bestimmte Dinge besprochen werden, die für das Projekt wichtig sind und es zu einer einzigartigen Erfahrung machen.

​

Sind die ersten Details geklärt, findet ein Vorbereitungsgespräch (meist in den eigenen vier Wänden) statt, bei dem wir gerne unsere gemeinsamen Erfahrungen mit dem Verlust austauschen, sofern du damit einverstanden bist. In den letzten Jahren konnte ich die unterschiedlichsten Verlusterfahrungen von Menschen kennenlernen, von einer Totgeburt über transgenerationales Trauma bis hin zu Zeiten vor einem gesundheitlichen Schicksalsschlag.

​

Während des Gesprächsverlaufs wird das Werk vorbereitet. Ein spezielles Büttenpapier wird individuell und nach Absprache mit Farbpigmenten versehen. Außerdem erkläre ich verschiedene Herangehensweisen, um den Gestaltungsspielraum für dein eigenes Bild zu erweitern und ein noch persönlicheres Werk entstehen zu lassen.

​

Es braucht Zeit, einen Moment für sich zu finden, in dem Ruhe und der passende emotionale Zustand im Einklang sind. Deshalb gibt es keine vorgegebene Zeit für dich. Du nimmst dir genau die Zeit, die du brauchst, bis du das Gefühl hast, der Zeitpunkt für die bewusste Auseinandersetzung mit deinem Verlust ist gekommen und du dein Werk kreierst.

​

Ist das Werk vollbracht und deine Gefühle in Tränenform auf das Papier gelangt, kontaktierst du mich, und das Bild findet seinen Weg zu mir zurück. Dann beschäftige ich mich mit dem Umwandlungsprozess, der eine Studioaufnahme des Grundbilds, eine Negativumwandlung und eine Farbangleichung bis ins kleinste Detail beinhaltet. Dabei werde ich deine Sicht hinzufügen, damit wir gemeinsam die Farben schaffen, die in deinem Kopf sind. Dieser Prozess ist sehr wichtig, denn wir Menschen haben alle eine unterschiedliche Auffassung von Farben. Dein Moosgrün wird niemals genau das Moosgrün sein, welches deine Mitmenschen als solches wahrnehmen.

​

Nach Abschluss des Prozesses kann das fertige Exemplar deines Werks in einer Größe deiner Wahl angefertigt werden. Dafür verwende ich hochwertiges Museumspapier, das auf eine Acrylglasplatte kaschiert wird. Falls du besondere Wünsche bezüglich einer Druck-Alternative hast, kann ich diese gerne berücksichtigen.

​

Der Gestaltungsprozess sowie die Nachbearbeitung des Werks sind weit umfassender und komplexer, als hier geschildert. Einen tieferen Einblick bekommst du beim Erstgespräch.

​

Was kostet die Teilnahme für mich?

Die Kosten für ein eigenes Memoria-Kunstwerk belaufen sich in der Regel auf 300-400€. Darin enthalten sind ein Vorbereitungsgespräch vor Ort, eventuelle Fahrtkosten je nach Distanz, ein aufwendiger Nachbereitungsprozess, sowie der Druck und der Versand des Kunstwerks.

​

Das Erstgespräch ist für dich kostenlos. Innerhalb dieses Gesprächs können meist bereits die Gesamtkosten besprochen werden.

​

Bitte beachte, dass die Kosten für die Teilnahme bis hin zum fertigen Bild je nach Wohnort, Gesprächsdauer und Größe des finalen Kunstwerks unterschiedlich ausfallen können.

​

Für weitere Informationen kannst du mich gerne kontaktieren.

​

 

FAQ

​

Ich kann es nicht Zuhause machen. Gibt es Alternativen?

Kurz: Ja! Falls das eigene Zuhause nicht in Frage kommt für den Moment der Kreation, finden wir gemeinsam einen anderen geschützten Ort. Bitte beachte, dass ich dir einen von mir zur Verfügung gestellten Ort eventuell nur für mehrere Stunden zur Verfügung stellen kann, wodurch das Einfühlen in den emotionalen Zustand schwieriger wird und eventuell ein Zeitdruck entstehen kann.

​

Was ist, wenn keine Tränen kommen?

Das kann passieren und ist auch bereits anderen passiert. Wer nicht weint, fühlt nicht weniger! Daher gibt es auch Bilder, auf denen kaum oder gar keine Farben zu sehen sind. Da der Nachbearbeitungsprozess hierbei kaum oder komplett wegfällt, werden ein Teil der Gesamtkosten erstattet.

​

​

​

​

 

Was andere Menschen sagen...

"Nachdem meine Trauer, sowie die in meiner Familie Teilinhalt einer Psychotherapie war, konnte ich sie durch Memoria sinnlich erfahrbar gestalten. Das Bild wurde mir zur Wegmarke, die mich an mein Leiden aber mehr noch an die Heilung erinnert." -Friedrich

"Ich bin sehr überrascht darüber, wie sehr diese Methode mir half, meine Trauer aus dem Herzen herauszuholen. Wenn ich nun zurückblicke, kommt mir ein viel positiveres Gefühl auf. Dass Schöne daran ist, dass ich diesen einzigartigen Prozess festhalten konnte und so etwas Dankbares für die Ewigkeit bei mir habe." -Anonym

"Für mich war diese Art der Verarbeitung ein ganz wichtiger Schritt hin zum Loslassen und auch der Versöhnung mit mir selbst. Ich habe mir echt nicht ausgemalt, dass mir dein Projekt soviel geben wird. Ich bin total dankbar dafür und sehr glücklich, mich auf diese Weise nochmal mit meinem Verlust beschäftigt zu haben."-O.

©2025 Memoria

bottom of page